Temperatur innen: Temperatur außen: |
Erzbischof Dietrich von Moers war der bisher am längsten regierende (49 Jahre) Kölner Erzbischof. Seiner Regierung ging ein zweijähriger Krieg um den Kölner Erzstuhl voraus, der schließlich von König Siegmund entschieden wurde, da sich das Kapitel auf keinen Kandidaten einigen konnte. Dietrich war in sämtliche Konflikte des europäischen Nordwestens verwickelt. Als Anhänger des Gegenpapstes Felix V. von Papst Eugen IV. seines Amtes enthoben, konnte er sich mit Hilfe König Siegmunds behaupten und wurde von Eugens Nachfolger Papst Pius II. wieder eingesetzt. In der 'Soester Fehde' ging Soest verloren und Kurköln verlor territorial und politisch erheblich an Gewicht. Bei Dietrichs Tod war das Erzstift finanziell völlig ruiniert, so daß das Domkapitel Geld aufnehmen mußte, um seine Beerdigung zu bezahlen.
Ruhestätte: Kölner Dom, Chorumgang hinter dem Hochaltar