Generalüberholte Klaraglocke im Vierungsturm des Kölner Domes aufgehängt

Sie ist das Geburtstagsgeschenk für die Petersglocke des Kölner Domes, deren Guss sich im kommenden Mai zum 100. Mal jährt: Die frisch gereinigte und mit einem neuen Klöppel ausgestattete Klaraglocke. Bereits im 19. Jahrhundert hing sie im Vierungsturm des Domes hing und diente später an der Außenseite des Südquerhaushochdachs unter anderem als Alarmglocke. Nun ist sie an ihren neuen Bestimmungsort gebracht worden.

07.03.2023Von Markus Frädrich


Dompropst Msgr. Guido Assmann schlug die Klaraglocke im Vierungsturm des Kölner Domes heute Morgen zum ersten Mal an und drückte seine Freude darüber aus, dass sie künftig als zwölfte Glocke das Domgeläut bereichert. „Wenn der ‚Decke Pitter‘ am 5. Mai Geburtstag feiert, wird seine kleine Schwester Klara zum ersten Mal offiziell zu hören sein“, so der Dompropst. „Wir freue mich schon sehr darauf und danken allen, die bei der konservatorischen Reinigung und Restaurierung der Glocke mitgewirkt haben. Mein besonderer Dank gilt dem Architekten Kaspar Kraemer, der die Generalüberholung der Klaraglocke finanziell überhaupt erst möglich gemacht hat.“

Köln, Dom, Vierungsturm, Glockenstuhl; die neue Klaraglocke am Tag ihrer Aufhängung im Vierungsturm

Die 1621 gegossene Klaraglocke, die ursprünglich möglicherweise aus dem Klarissenkloster am Römerturm stammt, ist im vergangenen Jahr zunächst umfassend gereinigt worden. Im Anschluss hat die Firma Eifeler Glockenservice J. Maas GmbH eine neue Aufhängung für die historische Glocke geplant und ausgeführt. Bereits gestern wurde die mit einem neuen Klöppel ausgestattete Glocke in den Vierungsturm des Domes hochgezogen und dort im hölzernen Glockenstuhl befestigt.

In den kommenden Wochen wird sie mit einem in der Herforder Elektromotoren-Werke GmbH (HEW) erstellten Antrieb verbunden und anschließend in die Steuerungselektronik des Domgeläutes integriert. Im Vierungsturm hat sie neben der Mettglocke, der Wandlungsglocke und der Angelusglocke einen Platz gefunden. Sie hat einen Durchmesser von rund 48 Zentimetern und wiegt rund 70 Kilogramm.

Köln, Dom, Anlieferung der Klaraglocke am 06.03.2023 für die Aufhängung der Glocke im Vierungsturm des Kölner Domes, anlässlich des 100. Geburtstages der Petersglocke im Mai 2023

Köln, Dom, Anlieferung der Klaraglocke am 06.03.2023 für die Aufhängung der Glocke im Vierungsturm des Kölner Domes, anlässlich des 100. Geburtstages der Petersglocke im Mai 2023

Köln, Dom, Vierungsturm, Hochziehen der Klaraglocke am 06.03.2023 für die Aufhängung der Glocke in den Vierungsturm des Kölner Domes, anlässlich des 100. Geburtstages der Petersglocke im Mai 2023

Köln, Dom, Vierungsturm, Hochziehen der Klaraglocke am 06.03.2023 für die Aufhängung der Glocke in den Vierungsturm des Kölner Domes, anlässlich des 100. Geburtstages der Petersglocke im Mai 2023

Köln, Dom, Vierungsturm, Hochziehen der Klaraglocke am 06.03.2023 für die Aufhängung der Glocke in den Vierungsturm des Kölner Domes, anlässlich des 100. Geburtstages der Petersglocke im Mai 2023

Köln, Dom, Vierungsturm, Hochziehen der Klaraglocke am 06.03.2023 für die Aufhängung der Glocke in den Vierungsturm des Kölner Domes, anlässlich des 100. Geburtstages der Petersglocke im Mai 2023

Video: Die Aufhängung der Klaraglocke


KulturstiftungDombau Verein