Am 7. März 2021 werden Pfarrer Guido Zimmermann, Kreisdechant im Kreisdekanat Euskirchen, und Prof. Dr. Christoph Ohly, Kommissarischer Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) –...[more]
no news in this list.
Am 7. März 2021 werden Pfarrer Guido Zimmermann, Kreisdechant im Kreisdekanat Euskirchen, und Prof. Dr. Christoph Ohly, Kommissarischer Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) –...[more]
Zum Ende des vergangenen Jahres ist im Verlag Kölner Dom die 85. Folge des Kölner Domblattes, des Jahrbuches des Zentral-Dombau-Vereins (ZDV), erschienen. Es ist dem Andenken an den ehemaligen Kölner...[more]
Die Gottesdienste finden am Dreikönigstag im Kölner Dom in gewohnter Weise statt, allerdings entfällt die übliche Prozession am Ende der Liturgien coronabedingt. Ebenso die Öffnung des Schreins.[more]
Am Donnerstag, den 17. Dezember 2020, wurde das Bauhüttenwesen durch den zwischenstaatlichen Ausschuss der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe in das Register Guter Praxisbeispiele aufgenommen. Die...[more]
Die Kölner Dombauhütte trauert um den langjährigen Leiter der Goldschmiedewerkstatt, Peter Bolg, der am Montag, den 14. Dezember 2020, verstorben ist.[more]
Der goldene Kupferstern, der den Vierungsturm des Kölner Domes ziert, wird im Zeitraum zwischen Weihnachten (24. Dezember, ca. 19.15 Uhr) bis zum Fest Taufe des Herrn (10. Januar 2021) in der...[more]
Die Fakten auf einen Blick...
Download Text (PDF)
Die Geschichte des Kölner Domes reicht bis in frühchristliche Zeiten zurück.
Download Text (PDF)
Aufgabe der Kölner Dombauhütte ist es den Kölner Dom der Nachwelt zu erhalten.
Geschichte der Kölner Dombauhütte (PDF)
Historische Daten zur Kölner Dombauhütte (PDF)
Liste der Kölner Dombaumeister (PDF)
Prälat Gerd Bachner bekleidet seit dem 19. April 2015 das Amt des Dompropstes in Köln.
Biographie (PDF)
Msgr. Robert Kleine ist seit 2012 Domdechant am Kölner Dom.
Biographie (PDF)
Dipl.-Ing. Peter Füssenich ist Dombaumeister am Kölner Dom.
Biographie (PDF)