Öffnungszeiten:
Januar - Februar 9.00 - 16.00 Uhr
März - April 9.00 - 17.00 Uhr
Mai - September 9.00 - 18.00 Uhr
Oktober 9.00 - 17.00 Uhr
November - Dezember 9.00 - 16.00 Uhr
Letzte Aufstiegsmöglichkeit jeweils 30 Min vor Schließung.
Eintrittspreise:
Erwachsene EUR 4,00
Familienkarte EUR 8,00
ermäßigt (Schüler, Studenten, Behinderte mit Ausweis) EUR 2,00
Kombikarte Schatzkammer / Turmbesteigung EUR 8,00
Kombikarte Schatzkammer / Turmbesteigung ermäßigt EUR 4,00
Kombikarte Familie Schatzkammer / Turmbesteigung/ EUR 16,00
(Eingang aussen, rechts neben dem Haupteingang )
Hinweis:
Laut Beschluss des Metropolitankapitels bleibt der Glockenstuhl an allen Sonn- und Feiertagen bis 12:30 Uhr geschlossen. Die Dombauverwaltung bietet für Besucher, die das Glockenläuten erleben wollen, an Werktagen spezielle Glockenführungen an. Dazu wird den Besuchern ein professioneller Hörschutz zur Verfügung gestellt.
Der Kölner Dom ist die Kathedrale (Bischofskirche) des Erzbistums Köln und steht unter dem Patronat des Hl. Petrus.
Der Kölner Dom wurde 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Sie sind herzlich eingeladen, den Kölner Dom zu folgenden Öffnungszeiten zu erkunden:
Öffnungszeiten täglich:
November - April 6.00 Uhr - 19.30 Uhr
Mai - Oktober 6.00 Uhr - 21.00 Uhr
Besichtigung an Sonn- und Feiertagen
13.00 Uhr- 16.30 Uhr.
Bei Gottesdiensten während des Tages und Sonderveranstaltungen ist keine Besichtigung möglich! Information hierzu finden Sie im Gottesdienstkalender. Bitte haben Sie Verständnis, dass es aufgrund wichtiger Ereignisse kurzfristig zu unvorhergesehenen Teilsperrungen im Innenbereich kommen kann.Bitte beachten Sie unsere besonderen Regelungen für den Besuch von Gruppen und Schulklassen.
Temperatur innen: Temperatur außen: |
Neujahr 01.01.2019
13.00 Uhr - 16.00 Uhr eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeiten
Dreikönige 06.01.2019
13.00 Uhr - 16.00 Uhr eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeiten
Karneval 28.02 - 04.03.2019
Weiberfastnacht 28.02.2019
keine Besichtigungsmöglichkeit
Karnevalssamstag 02.3.2019
keine Besichtigungsmöglichkeit
Karnevalssonntag 03.03.2019
keine Besichtigungsmöglichkeit
Rosenmontag 04.03.2019
keine Besichtigungsmöglichkeit
Karwoche und Ostern
Chrisam-Messe 15.04.2019
ab 15.30 Uhr keine Besichtigungsmöglichkeit
Karfreitag 19.04.2019
keine Besichtigungsmöglichkeit
Ostersonntag 21.04.2019
13.00 Uhr - 16.00 Uhr eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeiten
Ostermontag 22.04.2019
13.00 Uhr - 16.00 Uhr eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeiten
Christi Himmelfahrt 30.05.2019
13.00 Uhr - 16.00 Uhr eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeiten
Pfingstsonntag 09.06.2019
13.00 Uhr - 16.00 Uhr eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeiten
Pfingstmontag 10.06.2019
13.00 Uhr - 16.00 Uhr eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeiten
Fronleichnam 20.06.2019
14.00 Uhr - 16.00 Uhr eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeiten
Domwallfahrt 26. - 29 September 2019
keine Besichtigungsmöglichkeit
Allerheiligen 01.11.2019
13.00 Uhr - 16.00 Uhr eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeiten
Weihnachten
1. Weihnachtsfeiertag 25.12.2019
13.00 Uhr - 16.00 Uhr eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeiten
2. Weihnachtsfeiertag 26.12. 2019
13.00 Uhr - 16.00 Uhr eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeiten
2019
Donnerstag, 17. Januar 2019
Samstag, 26. Januar 2019
Donnerstag, 28. Februar 2019
Samstag, 02. März 2019
Sonntag, 03. März 2019
Montag, 04. März 2019
Sonntag, 17. März 2019
Dienstag, 26. März 2019 von 13 -15.30 Uhr
Freitag, 12. April 2019 von 11.30 -13.30 Uhr
Montag, 15. April 2019 ab 15.30 Uhr
Freitag, 19. April 2019
Freitag, 26. April 2019 ab 14 Uhr
Sonntag, 12. Mai 2019
Samstag, 29. Juni 2019 von 11.30 -13.30 Uhr
Montag, 1. Juli 2019 von 11.30 -13.30 Uhr
Samstag, 14. September 2019 bis 13 Uhr
Donnerstag, 26. September 2019 Domwallfahrt
Freitag, 27. September 2019 Domwallfahrt
Samstag, 28. September 2019 Domwallfahrt
Sonntag, 29. September 2019 Domwallfahrt
Sonntag, 20. Oktober 2019
Sonntag, 27. Oktober 2019
Montag, 11. November 2019
Sonntag, 8. Dezember 2019
Sonntag, 15. Dezember 2019
Weitere Information zu den Domkonzerten, der Musik am Dreikönigenschrein und den Orgelfeierstunden finden Sie auf den Seiten der Kölner Dommusik
Allgemeine Information zu Führungen im Kölner Dom des Metropolitankapitels der Hohen Domkirche zu Köln
Alle Führungen im Kölner Dom sind anmeldepflichtig und dürfen nur von autorisierten oder registrierten Domführerinnen und Domführern durchgeführt werden. Privatpersonen, Gruppen oder Reiseunternehmen müssen daher eine Gruppenführung im Kölner Dom entweder über Köln Tourismus oder DOMFORUM buchen. Für Einzelbesucher ist der Dom – wie bisher – außerhalb der Gottesdienstzeiten frei zugänglich.
Die Führungen werden entsprechend auf die dafür vorgesehenen Führungszeiten verteilt. Die Gesamtzahl der Führungen ist auf 10 Führungen pro Stunde und die Gruppengröße auf maximal 25 Personen pro Gruppe begrenzt.
Zudem müssen alle persönlich geführten Gruppen mit Gruppenführungssystemen ausgestattet sein. Es handelt sich hierbei um Audio-Funksysteme, bei denen jeder Zuhörer einen kleinen Empfänger und einen Kopfhörer erhält, auf den die Führung per Mikrofon übertragen wird. Unterschiedliche Frequenzen machen es möglich, dass mehrere Gruppen gleichzeitig und auf engstem Raum störungsfrei geführt werden. Ziel ist zum einen eine akustische Beruhigung des Kirchenraumes, die helfen soll, die Interessen von Besuchergruppen und Gläubigen gleichermaßen wahren zu können. Zum anderen ermöglicht diese Technik den Teilnehmenden eine bessere Verständlichkeit der Erläuterungen vor Ort im Dom.
Pro Gruppe wird eine Domgebühr erhoben und für jedes ausgeliehene Gruppenführungssystem ist zusätzlich eine Leihgebühr pro Person zu entrichten. Gruppen, die gegebenenfalls bereits Gruppenführungssysteme mit sich führen, müssen eine Bereitstellungspauschale entrichten. Kinder- und Jugendgruppen wiederum erhalten das Gruppenführungssystem kostenlos. Auch müssen Kindergruppen ein Gruppenführungssystem erst ab dem 5. Schuljahr verwenden.
Weitere Informationen und Preisauskünfte erhalten Sie bei folgenden Einrichtungen:
DOMFORUM
Besucherzentrum des Kölner Domes
Domkloster 3
50667 Köln
Tel. +49 (0)221/ 92 58 47 30
Telefonzeit: Montag - Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr; Freitag 10.00 - 12.00 Uhr.
Fax +49 (0)221/ 92 58 47 31
www.domforum.de
KölnTourismus GmbH
Service-Center am Dom
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
Tel. +49 (0) 221 / 346 430
Telefonzeit: 9.00 – 18.00 Uhr
Fax +49 (0) 221 / 346 4359 429
www.cologne-tourism.com
info@koelntourismus.de
Sofern Kapazitäten vorhanden sind können sich kleinere Gruppen (maximal 10 Personen) auch den öffentlichen Führungen des DOMFORUMs anschließen:
Führungen in Deutsch:
Montag – Samstag
Sonn- und Feiertag
11.00, 12.30, 14.00, 15.30 Uhr
14.00, 15.30 Uhr
Treffpunkt: Hauptportal innen (an der Hinweistafel) Stand: Januar 2012
Führungen im Kölner Dom – Hinweise für Schulklassen
Alle Führungen im Kölner Dom sind anmeldepflichtig und dürfen nur von autorisierten oder registrierten Domführerinnen und Domführern durchgeführt werden. Privatpersonen, Gruppen oder Reiseunternehmen müssen daher eine Gruppenführung im Kölner Dom entweder über DOMFORUM oder Köln Tourismus buchen. Für Einzelbesucher ist der Dom – wie bisher – außerhalb der Gottesdienstzeiten frei zugänglich.
Auch ist die Gesamtzahl der Führungen auf 10 Führungen pro Stunde und die Gruppengröße für Schulklas-sen auf maximal 30 Personen pro Gruppe (einschließlich Begleitpersonen) begrenzt. Die Führungen werden entsprechend auf die dafür vorgesehenen Führungszeiten verteilt.
Alle persönlich geführten Gruppen müssen mit Gruppenführungssystemen ausgestattet sein. Es handelt sich hierbei um Audio-Funksysteme, bei denen jeder Zuhörer einen kleinen Empfänger und einen Kopfhörer erhält, auf den die Führung per Mikrofon übertragen wird. Unterschiedliche Frequenzen machen es möglich, dass mehrere Gruppen gleichzeitig und auf engstem Raum störungsfrei geführt werden. Ziel ist zum einen eine akustische Beruhigung des Kirchenraumes, die helfen soll, die Interessen von Besuchergruppen und Gläubigen gleichermaßen wahren zu können. Zum anderen ermöglicht diese Technik den Teilnehmenden eine bessere Verständlichkeit der Erläuterungen vor Ort im Dom.
Kinder- und Jugendgruppen erhalten das Gruppenführungssystem kostenlos. Auch müssen Kindergruppen ein Gruppenführungssystem erst ab dem 5. Schuljahr verwenden.
Anmeldung
1. Für Fachlehrer der Fächer Religion, Kunst und Geschichte besteht die Möglichkeit, eine einmalige Füh-rungslizenz für eine selbständige Führung zu erhalten. Voraussetzung ist eine schriftliche Anmeldung mit Briefkopf der Schule. Pro Schulklasse wird eine Anmeldegebühr von € 10,00 erhoben.
2. Schulklassen können zudem über das DOMFORUM oder Köln Tourismus eine Führung buchen. Genaue Preisauskünfte erhalten Sie dort:
DOMFORUM
Besucherzentrum des Kölner Domes
Domkloster 3
50667 Köln
Tel. +49 (0)221/ 92 58 47 30
Telefonzeit: Montag - Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Freitag 10.00 - 12.00 Uhr
Fax +49 (0)221/ 92 58 47 31
www.domforum.de
KölnTourismus GmbH
Service-Center am Dom
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
Tel. +49 (0) 221 / 346 430
Telefonzeit: Montag - Freitag 9.00 – 18.00 Uhr
Fax +49 (0) 221 / 346 4359 429
www.koelntourismus.de
info[at]koelntourismus[dot]de
Weiterer Hinweis:
Um eine Beruhigung des Domes zu erreichen, bitten wir die aufsichtführenden Lehrer von Aktionen im Dom – wie „Rallyes“ etc. – Abstand zu nehmen.
Öffnungszeiten:
täglich
10.00 - 18.00 Uhr
DIE TURMBESTEIGUNG UND SCHATZKAMMER BLEIBEN GESCHLOSSEN AN:
Weiberfastnacht, Karnevalssonntag, Rosenmontag
Eintrittspreise:
Erwachsene EUR 6,00
ermäßigt EUR 3,00
Familienkarte EUR 12,00
Kombikarte Schatzkammer & Turmbesteigung EUR 8,00
ermäßigt EUR 4,00
Kombikarte Familien Schatzkammer & Turmbesteigung EUR 16,00
Führungen:
Tel.: 0221 - 17940-303
Anmeldungen: Montag bis Donnerstag
10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag / 9.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
außer Mittwochnachmittag
Adresse:
Domseelsorge
Domkloster 3
50667 Köln
Tel.: 0221 - 17940-200
Fax: 0221 - 17940-299
e-mail: domseelsorge[at]metropolitankapitel-koeln[dot]de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag / 8:30 - 13:00 Uhr
Adresse:
Dompropstei
Margarethenkloster 5
50667 Köln
Tel.: 0221 - 17940-100
Fax: 0221 - 17940-199
e-mail: dompropstei[at]metropolitankapitel-koeln[dot]de