Welterbestätten Kölner Dom und Praetorium laden zum UNESCO-Welterbetag 2025 ein

Am 1. Juni 2025 finden von 11 - 16 Uhr mehrere Veranstaltungen statt.
29.04.2025
Am frühchristlichen Taufbecken der Kölner Domgrabung informieren Ruth Stinnesbeck (Dombauhütte Köln/Domgrabung), Thomas Otten (MiQua), Sebastian Ristow (MiQua) zu den beiden UNESCO-Stätten. Wie bereits im vergangenen Jahr, werden am Sonntag, 1. Juni 2025, von 11–16 Uhr, das MiQua und die Domgrabung wieder gemeinsam den UNESCO-Welterbetag begehen. Im modern gestalteten Vorraum des frühchristlichen Baptisteriums werden die Welterbestätten Kölner Dom und das römische Praetorium als Teil des Niedergermanischen Limes präsentiert. Über Rekonstruktionen und Filme können Interessierte und Neugierige in das römische Köln eintauchen, an geführten Touren teilnehmen und sich umfassend über Kölns prominente Welterbestätten, aber ebenso über den aktuellen Stand des Museumsprojekts MiQua informieren. Im Kölner Dom sind Teile der Domgrabung zur individuellen Besichtigung geöffnet.
Führungen zu den Welterbestätten Praetorium und Kölner Dom finden statt um:
12:00–13:15 Uhr, 14:00–15:15 Uhr und um 16:00–17:15 Uhr
Anmeldung
0221 809-7156 oder miqua@lvr.de
Die Teilnahme ist kostenlos.
Adresse
Am Domhof
50667 Köln
Teile der Domgrabung im Kölner Dom sind zur individuellen Besichtigung von 13:00-15:00 Uhr geöffnet. Der Zugang ist über die Turmbesteigung am Roncalliplatz möglich.
Keine Anmeldung erforderlich.