
Besuchen
Domschatzkammer
Besuchen
Domschatzkammer
Entdecken Sie in den mittelalterlichen Gewölbekellern unter dem Dom die Schatzkammer des Kölner Domes.
Die Domschatzkammer beherbergt kostbare Reliquiare, liturgische Geräte, Handschriften, Gewänder und Insignien der Erzbischöfe und Domgeistlichen vom 4. bis ins 20. Jahrhundert. Der Domschatz, dessen Anfänge schon für das 9. Jahrhundert bezeugt sind präsentiert sich in den ausgebauten historischen Kellergewölben des 13. Jahrhunderts an der Nordseite des Kölner Domes.
Öffnungszeiten
Die Domschatzkammer öffnet täglich von 10:00 - 18:00 Uhr.
Sie bleibt an folgenden Tagen geschlossen:
Weiberfastnacht, Karnevalssamstag, Karnevalssonntag, Rosenmontag, am 7.9.23, am 11.11., Heilig Abend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr.
Eintrittspreise
Erwachsene | Familienkarte | Kombikarte | Kombikarte Familien |
---|---|---|---|
6,00 € • 3,00 € * | 12,00 € | 9,00 € • 4,50 € * | 18,00 € |
* Ermäßigung für SchülerInnen, Studierende, Menschen mit Behinderung (mit Ausweis)
Kombikarte: Eintritt Schatzkammer und Turmbesteigung
Bitte beachten Sie beim Kauf einer Kombikarte, dass es beim Einlass zu Schatzkammer und Turmbesteigung derzeit jeweils zu Wartezeiten kommen kann.

Hinweise
Die vorgegebene Laufrichtung für alle Besucherinnen und Besucher ist mit Pfeilen gekennzeichnet, Hinweisschilder im Eingangsbereich und vor den Ausstellungsräumen informieren über die allgemeinen Hygiene-, Abstands- und Verhaltensregeln. Auch ein Desinfektionsspender steht bereit.
Zugängig ist die Domschatzkammer über den barrierefreien Außeneingang auf der Nordseits des Kölner Domes.
Eingang
Sie finden die Schatzkammer an der Nordseite des Domes (Bahnhofsseite).
Im Dom befindet sich ein Eingang zur Schatzkammer im nördlichen Querhaus.
Die Schatzkammer ist behindertengerecht ausgestattet.
Kontakt & Ansprechpartner
Domschatzkammer
Domkloster 4
50667 Köln
Tel: 0221 - 17940-530 (Kasse)
www.koelner-domschatzkammer.de
E-Mail
Dr. Leonie Becks
Leiterin der Domschatzkammer
Dombauverwaltung
Roncalliplatz 2
50667 Köln
Tel: 0221 - 17940-300 (-325)
Fax: 0221 - 17940-399