Glauben

Fastenzeit und Ostern

Informationen zur Fastenzeit, Karwoche und Ostern

Liebe Besucherinnen und Besucher,

mit dem Aschermittwoch beginnt die österliche Bußzeit, in der wir uns auf Ostern als das Fest der Auferstehung Jesu Christi vorbereiten.

Herzlich lade ich Sie dazu ein, sich in dieser Zeit auf die wesentlichen Grundlagen christlicher Existenz zu besinnen. Was kann ich tun, um bewusster in Beziehung zu sein zu mir, zu anderen und zu Gott? Gerade in dieser herausfordernden Zeit, die manchen von uns mit Angst und Sorge erfüllt, ist die Fastenzeit ein guter Moment, um mir die Frage zu stellen, was von dem, was meinen Alltag ausfüllt, wirklich wichtig ist und dem Leben dient. Was hilft mir bei dem, was ich wirklich ersehne und sein möchte? Und was hindert mich daran, mich dahin zu entwickeln?

Im Zentrum der Fastenzeit stehen Buße und Umkehr, Gebet und Werke tätiger Nächstenliebe. Zur Passionszeit gehört auch das Gebet für Menschen, die unter Gewalt leiden. In der aktuellen Fastenzeit beten wir im täglichen Mittagsgebet, aber auch in allen übrigen Liturgien im Kölner Dom vor allem für die Menschen in der Ukraine. Wir vertrauen darauf, dass Gott den Verantwortlichen Weisheit schenkt, die Schuldigen zur Umkehr ruft und den Menschen in der Ukraine und in allen weltweiten Kriegs- und Krisengebieten einen Weg in die Zukunft weist.

Herzliche Grüße vom Kölner Dom,
Ihr
Dompropst Msgr. Guido Assmann

Segnung der Asche

Am Aschermittwoch beginnt die 40 Tage andauernde Fastenzeit. An diesem Tag wird die Segnung und Auflegung der Asche in jeder Heiligen Messe im Dom vorgenommen. 
Die genauen Gottesdienstzeiten entnehmen Sie unserem tagesaktuellen Gottesdienstkalender.

Kreuzweg im Dom

Hohe Domkirche zu Köln, Dombauhütte; Foto: Matz und Schenk

Während der Fastenzeit laden wir jeden Freitagabend um 17:45 Uhr zur Kreuzwegandacht im Hohen Dom ein.

Konzerte

Am 16.03.2023 um 20:00 Uhr findet aus der Reihe "Geistliche Musik am Dreikönigenschrein" das Chorkonzert zur Passionszeit statt.

Kölner Domchor
Leitung: Eberhard Metternich
Ort: Dreikönigenschrein
Der Eintritt ist frei. Einlass ab 19.30 Uhr.

Am 31.03.2023 um 20:00 Uhr findet aus der Reihe "Geistliche Musik am Dreikönigenschrein" die Johannes-Passion nach J. S. Bach statt.

Ingeborg Bongartz (Sopran), Bettina Schaeffer (Alt), Maximilian Fieth (Tenor), Benjamin Hewat-Craw (Bass)
Philipp Langshaw (Jesus), Thomas Klose (Evangelist)
Domkantorei Köln, Kölner Domkapelle
Leitung: Winfried Krane
Ort: Vierung

Weitere Infos zu den Konzerten finden Sie bei der Kölner Dommusik.
Die Reihe "Geistliche Musik am Dreikönigenschrein" wird finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom

Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

Für den Besuch der Gottesdienste im Kölner Dom gelten keine coronabedingten Einschränkungen mehr. Wir bitten Sie herzlich, in eigener Verantwortung die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten und dort eine Maske zu tragen, wo es Ihnen selbst notwendig erscheint. So schützen Sie sich selbst und besonders gefährdete Mitmenschen.

02. April
Palmsonntag
Heilige Messen um 7:00 Uhr, 8:45 Uhr, 12:00 Uhr, 17:00 Uhr, 19:00 Uhr
9:40 Uhr Palmweihe in der Minoritenkirche und Prozession zum Dom. 
10:00 Uhr Pontifikalamt mit Palmweihe mit Kardinal Woelki.
03. April
CHRISAM‑Messe mit Weihe der heiligen Öle
16:30 Uhr 
06. April
Gründonnerstag
19:00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl mit Kardinal Woelki.
Übertragung des hl. Altarsakramentes in die Marienkapelle - Anbetung bis 23:00 Uhr
21:30 Uhr Trauermette
07. April
Karfreitag
10:00 Uhr Kreuzwegandacht mit Kardinal Woelki.
15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Kardinal Woelki.
08. April
Karsamstag
9:00 Uhr Trauermette
21:30 Uhr Feier der Osternacht mit Kardinal Woelki.
09. April
Ostersonntag
Heilige Messen 7:00 Uhr, 8:30 Uhr, 12:00 Uhr, 17:00 Uhr, 19:00 Uhr
10:00 Uhr Pontifikalamt mit Erteilung des Päpstlichen Segens mit Kardinal Woelki.
18:00 Uhr Chorgebet am Abend
10. April
Ostermontag 
Heilige Messen 7:00 Uhr, 8:30 Uhr, 12:00 Uhr, 17:00 Uhr, 19:00 Uhr
10:00 Uhr Pontifikalamt mit Weihbischof Rolf Steinhäuser.

 

Der decke Pitter läutet

Osternacht

ca. 22:15 Uhr - In der Liturgie der Osternacht (Vollgeläut zum Gloria)

Ostersonntag

9:40 Uhr - Hochfest Auferstehung des Herrn (Vollgeläut) 

Beichtzeiten

MontagDienstagMittwochGründonnerstagKarfreitagKarsamstag
7:45 - 8:45 Uhr
7:45 - 8:45 Uhr
7:45 - 8:45 Uhr
8:00 - 10:00 Uhr 
16:00 - 18:00 Uhr
11:00 - 14:00 Uhr
17:00 - 18:15 Uhr    
8:00 - 18:00 Uhr
KulturstiftungDombau Verein