Kölner Dom lädt zum Mitspielkonzert am 2. Advent

Zur gemeinsamen Feier der Adventszeit lädt das Kölner Domkapitel in Zusammenarbeit mit dem Erzbischöflichen Generalvikariat am 7. Dezember 2025 um 14.30 Uhr wieder zum Adventsmitspielkonzert in den Kölner Dom ein. Interessierte Instrumentalisten und Sängerinnen und Sänger können sich ab Montag, 6. Oktober 2025, ab 10 Uhr unter www.adventmitspielkonzert.de anmelden.

Der Kölner Dom lädt zur 16. Auflage des Adventsmitspielkonzerts.
Hohe Domkirche Köln; Foto: Marcus Laufenberg
„Wenn wir uns im Advent am Kölner Dom ganz bewusst auf die Ankunft Jesu Christi, des Sohnes Gottes, vorbereiten, dann gehört das Adventsmitspielkonzert mit Janus Fröhlich und den Höhnern seit nun schon 16 Jahren zum Programm“, stellt Domdechant Msgr. Robert Kleine fest.
„Ich freue mich schon darauf, wieder zahlreiche kleine und große Musikerinnen und Musiker mit ihren Instrumenten im Kölner Dom begrüßen zu dürfen – und ich bin allen, die diese geistliche Stunde im Advent seit vielen Jahren so tatkräftig mitprägen und vorbereiten, zu großem Dank verpflichtet.“ Auf dem Programm stehen traditionelle Adventsklassiker wie „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ und „Stern über Bethlehem“, aber auch kölsche Lieder der Höhner wie „Ne besondere Kalender zum Advent“ und „Hilich Ovend ben ich doheim“.

Ex-Höhner-Schlagzeuger Janus Fröhlich übernimmt wieder die musikalische Leitung.
Hohe Domkirche Köln; Foto: Marcus Laufenberg
Das Konzert zum Mitmachen findet in diesem Jahr in dieser Form zum letzten Mal statt. Daher dankt Kleine ganz besonders Petra Dierkes, die das Konzert von Anfang an mitorgansiert und mit Janus Fröhlich moderiert hat. „Es gibt Überlegungen, unser adventliches Musikangebot für Familien am Dom neu aufzustellen“, so Kleine. „Es wird weiterhin ein Adventskonzert im Dom geben. In einer anderen Form und in einem anderen Rahmen als bisher – aber ähnlich stimmungs- und vor allem klangvoll. Lassen Sie sich überraschen.“

Streichinstrumente und Keyboards, Gitarren und Ukulelen, Holz- und Blechbläser, Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen.
Hohe Domkirche Köln; Foto: Marcus Laufenberg
Wer nicht vor Ort im Dom dabei sein kann, der sei eingeladen, vor dem Fernseher mit Gitarre, Flöte, Blechblasinstrument oder mit der eigenen Stimme mitzumachen: Über einen Livestream, der von DOMRADIO.DE, der Facebook-Seite des Kölner Domes und den Fernsehsendern Bibel TV und EWTN übertragen wird, werden die Musizierenden vor Ort Jahr für Jahr von über 100.000 Mitfeiernden vor dem Bildschirm ergänzt. „Unsere musikalische Gemeinschaft wird also wieder weit über den Dom hinausstrahlen“, so der Domdechant.
Anmelden können sich alle Interessierten ab Montag, 6. Oktober 2025, um 10 Uhr auf der Webseite www.adventmitspielkonzert.de. Auf der Seite werden dann auch alle Noten und Texte zu finden sein. „Streichinstrumente und Keyboards, Gitarren und Ukulelen, Holz- und Blechbläser, Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen“, so Domdechant Kleine. „Erfahrungsgemäß sind die Plätze innerhalb weniger Minuten weg. Es lohnt sich also, schnell zu sein!“
Kerzen für persönlichen Anliegen und Bitten
Alle, die das Mitspielkonzert über den Livestream hier verfolgen, können auch in diesem Jahr wieder während des laufenden Konzerts über die Kommentarfunktion Gebetsanliegen versenden. Für jedes persönliche Anliegen und jede eingesandte Bitte wird im Dom vor der Schmuckmadonna stellvertretend eine Kerze entzündet. Wer seinen Kerzenwunsch lieber nicht öffentlich einreichen möchte, kann dies über die Nachrichten- bzw. Messengerfunktion von Facebook tun. Einzelne Fürbitten werden während des Konzerts vorgelesen.