Agnesfenster - Einleitung

Die hl. Agnes steht unter einem vielteilig gegliederten gotischen Architekturtabernakel. Als Attribute trägt sie ein Buch und den Palmzweig der Märtyrer.

Seitlich umrahmen sie vier weibliche Heilige, links die hl. Helena und die hl. Apollonia, rechts die hl. Barbara und eine hl. Märtyrerin. Zuoberst im Baldachin ist eine Dreiergruppe aus zwei Rittern mit Schwertern und einem König in der Mitte zu sehen. Die zweite Fensterbahn ist eine neue partielle Rekonstruktion, die der im benachbarten Kunibert-Fenster entspricht; der Tabernakel wurde nur mit dem Ornamentgrund gefüllt.
Dr. Ulrike Brinkmann, Kunsthistorikerin

Agnes
1/4
Position
Lageplan
KulturstiftungDombau Verein