Görresfenster - Einleitung

Das Fenster ist eine Gedächtnisstiftung für den Gelehrten und katholischen Publizisten Joseph Görres (1776-1848).

Das Fenster ist eine Gedächtnisstiftung für den Gelehrten und katholischen Publizisten Joseph Görres (1776-1848). Er rief 1814 als erster zum Ausbau des Kölner Domes auf. Auch ergriff er im Streit zwischen der katholischen Kirche und dem preußischen Staat immer wieder öffentlich die Partei der Kirche. Deshalb durften ihm seine Freunde 1854 dieses Denkmal setzen. Das Fenster wurde in der königlichen Glasmalereianstalt in München geschaffen. Das Hauptbild zeigt Joseph Görres vor Maria und dem Kind. Darunter stehen Bonifatius und Karl der Große. 1856 wurde das Fenster eingesetzt. 
Dr. Ulrike Brinkmann, Kunsthistorikerin

Görres vor Maria mit dem Christuskind
1/2

Görres kniet vor der Gottesmutter, die mit Krone und Szepter in königlicher Würde thront, das Christuskind auf dem Schoß. Görres wird von seinem Namenspatron, dem hl. Josef präsentiert. 
Dr. Ulrike Brinkmann, Kunsthistorikerin

Position
Lageplan
KulturstiftungDombau Verein