
Epitaph Erzbischof Ernst von Bayern - Einleitung
Ein aufwendiger, 6 Meter hoher, barocker Rahmen aus schwarzem und rot-weißem Marmor, birgt die in Bronze gegossene Gedenktafel für Ernst von Bayern, den 1612 verstorbenen ersten Kölner Kurfürsten aus dem bayerischen Herzogenhaus der Wittelsbacher.
Die offenbar in München gefertigte Bronzetafel zeigt über einer Inschriftenkartusche das Wappen des Kurfürsten, das von zahlreichen kleineren Wappen derjenigen Herrschaften, Bistümer und Stifte umgeben ist, denen er ebenfalls vorstand. Engel mit Stundenglas und Totenschädel, kleine Putten und Löwen zieren die Zwickelfelder. Die weiße Alabasterkartusche im Giebel des Wandepitaphs zeigt erneut das Wappen des Kurfürsten.
Dr. Klaus Hardering, Kunsthistoriker

Weitere Objekte aus dieser Kategorie