
Gedenkplatte der Wittelsbacher Erzbischöfe - Einleitung
Dem Epitaph des Kurfürsten Ernst von Bayern im Aufbau der verschiedenfarbigen Marmorrahmung eng verwandt und diesem als Pendant gegenübergestellt ist die Gedenktafel für die fünf dem Hause Wittelsbach entstammenden Kurfürsten, die den Kölner Bischofsstuhl von 1583 bis 1761 innehatten und vor der Dreikönigenkapelle bestattet wurden.
Dem Epitaph des Kurfürsten Ernst von Bayern im Aufbau der verschiedenfarbigen Marmorrahmung eng verwandt und diesem als Pendant gegenübergestellt ist die Gedenktafel für die fünf dem Hause Wittelsbach entstammenden Kurfürsten, die den Kölner Bischofsstuhl von 1583 bis 1761 innehatten und vor der Dreikönigenkapelle bestattet wurden. Name und Titel der Verstorbenen sind auf einer schlichten weißen Marmortafel festgehalten: Ernst (1583-1612), Ferdinand (1612-1650), Maximilian Heinrich (1650-1688), Josef Clemens (1688-1723) und Clemens August (1723-1761). Den geschweiften Giebel des epitaphartigen Aufbaus ziert das aus Alabaster gefertigte Wittelsbacher Wappen.
Dr. Klaus Hardering, Kunsthistoriker

Weitere Objekte aus dieser Kategorie