Dreikönigenfenster
Hohe Domkirche zu Köln, Dombauhütte; Foto: Matz und Schenk
Das Fenster zeigt die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Der älteste König kniet vor Maria und dem Kind und hält ihnen einen mit Goldmünzen gefüllten Pokal entgegen, die beiden anderen Könige stehen rechts und links des Mittelbildes. Die Szene umspannt ein reich gegliedertes gotisches Architekturgehäuse, in das die Figuren wie in einen Bühnenraum hineingestellt sind. Ober- und unterhalb des Mittelbildes stehen vier Könige, den Wimperg darüber rahmen Johannes der Täufer und der hl. Gereon, ganz oben sind zwei Propheten zu sehen.
Dr. Ulrike Brinkmann, Kunsthistorikerin
Detailansichten
Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte
Architektursockel mit Königen
Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte
Johannes der Täufer
Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte
Baldachin
Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte
Ornamentscheibe
Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte
Gereon

Gereon 
Der Märtyrer lebte im 3. Jahrhundert und wurde um 304 zusammen mit weiteren Gefährten auf einem Feld bei Köln den Tod durch enthauptet. Gereon und seine Gefährten waren Soldaten der Thebäischen Legion. Ihre Leichen sollen in einen Brunnen geworfen worden sein, über dem später eine Kirche errichtet wurde. Der Legende nach liegt hier der Ursprung von St. Gereon in Köln. Darstellungen zeigen Gereon immer als Soldat in Rüstung, oft mit einer Kreuzfahne.

Fest: 10. Oktober

Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte
Baldachin
Architektursockel mit Königen
Johannes der Täufer
Baldachin
Ornamentscheibe
Gereon
Baldachin
Hohe Domkirche zu Köln, Dombauhütte; Foto: Matz und Schenk
Das Fenster zeigt die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Der älteste König kniet vor Maria und dem Kind und hält ihnen einen mit Goldmünzen gefüllten Pokal entgegen, die beiden anderen Könige stehen rechts und links des Mittelbildes. Die Szene umspannt ein reich gegliedertes gotisches Architekturgehäuse, in das die Figuren wie in einen Bühnenraum hineingestellt sind. Ober- und unterhalb des Mittelbildes stehen vier Könige, den Wimperg darüber rahmen Johannes der Täufer und der hl. Gereon, ganz oben sind zwei Propheten zu sehen.
Dr. Ulrike Brinkmann, Kunsthistorikerin
Detailansichten
Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte
Architektursockel mit Königen
Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte
Johannes der Täufer
Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte
Baldachin
Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte
Ornamentscheibe
Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte
Gereon

Gereon 
Der Märtyrer lebte im 3. Jahrhundert und wurde um 304 zusammen mit weiteren Gefährten auf einem Feld bei Köln den Tod durch enthauptet. Gereon und seine Gefährten waren Soldaten der Thebäischen Legion. Ihre Leichen sollen in einen Brunnen geworfen worden sein, über dem später eine Kirche errichtet wurde. Der Legende nach liegt hier der Ursprung von St. Gereon in Köln. Darstellungen zeigen Gereon immer als Soldat in Rüstung, oft mit einer Kreuzfahne.

Fest: 10. Oktober

Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte
Baldachin
Architektursockel mit Königen
Johannes der Täufer
Baldachin
Ornamentscheibe
Gereon
Baldachin